Mentale Stärke

Selbstverbundenheit

Eigenverantwortung

Mentale Stärke

Mentale Stärke ist die Fertigkeit, Situationen realistisch einzuschätzen, diese auf Basis der eigenen Ziele und Werte selbstbestimmt zu meistern sowie in schwierigen oder unvorhergesehenen Situationen handlungsfähig zu sein.

Für das mentale Training sind folgende Punkte maßgeblich:

  • Selbstkompetenzüberzeugung
  • Realistishe Leistungseinschätzung
  • Bewusstsein über eigene mentale Einstellungen (Mindsets)
  • Konzentration und Fokussierung
  • Regulation und Integration von Emotionen
  • Regulation von Körperspannung
  • Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit

Selbstverbundenheit

Im alltäglichen Hamsterrad unserer Leistungsgesellschaft fehlt die Besinnung auf die innere Stimme des Selbsts. Das Selbst ist jedoch die Kraftquelle und der Ursprung für Inspiration, Kreativität, Verbundenheit und seelische Gesundheit.

Mit folgenden Methoden wird die Verbindung zum Selbst gestärkt:

  • Atemübungen
  • Urteilsfreies Handeln
  • Achtsamkeitsübungen
  • Imaginationen
  • Tönen, Summen
  • Singen von Obertönen
  • Kreatives Schreiben

Eigenverantwortung

Sich von fremdbestimmten Zielen zu lösen und selbstverbundene  Ziele und Visionen umzusetzen ist auf lange Sicht der Weg zu (künstlerischer) Erfüllung und echter Selbstwirksamkeit.

Die Vertiefung und Stärkung der Eigenverantwortung wird durch folgende Themen in Bewegung gebracht:

  • Bewusstsein über eigene Stärken, Potenziale und Kompetenzen
  • Bewusstein über eigene Defizite, blinde Flecken, innere Treiber („Schatten“) und mangelnde Kompetenz
  • Bewusstsein über eigene Werte, Ziele, Bedürfnisse und Grenzen
  • Bewusstsein über die eigenen Ressourcen (materiell und immateriell)
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Zeitmanagement, Struktur und Verlässlichkeit
  • Frustrationstoleranz
  • Prüfen von und bewusster Umgang mit Abhängigkeiten